TURNIERE
Wir empfehlen Ihnen, falls bislang noch nicht geschehen, sich beim System zu registrieren.
Folgen Sie diesem Link, dann rechts oben auf "Login" klicken, "Neues Benutzerkonto anlegen" - ab da werden Sie selbsterklärend geführt. Damit können Sie, unabhängig von den Öffnungszeiten, künftig sowohl Turnieranmeldungen vornehmen, Einsicht in Startlisten erhalten, als auch Online-Buchung von Startzeiten tätigen. Dieser Service ist allerdings nur Gästen, die eine ASG-Karte besitzen, vorbehalten. Gäste aus dem Ausland (mit Ausnahmen aus Deutschland oder Österreich) können grundsätzlich nur telefonisch bzw. per E-Mail bedient werden.
GOLFANLAGE
DIE ANLAGE LIEGT AUF DER ANHÖHE AUGWIL, OBERHALB KLOTEN UND BIETET EINE WUNDERBARE AUSSICHT WEIT ÜBER DIE BERGE UND DEN DEM GESAMTEN GLATTAL.
Sie besteht aus abwechslungsreichen, landschaftlich wunderschönen und herausfordernden aber fairen drei Par 5–, drei Par 4– und drei Par 3–Spielbahnen, einer grosszügigen Driving Range und einem Kurzspielbereich.
GOLFANLAGE
DIE ANLAGE LIEGT AUF DER ANHÖHE AUGWIL, OBERHALB KLOTEN UND BIETET EINE WUNDERBARE AUSSICHT WEIT ÜBER DIE BERGE UND DEN DEM GESAMTEN GLATTAL.
Sie besteht aus abwechslungsreichen, landschaftlich wunderschönen und herausfordernden aber fairen drei Par 5–, drei Par 4– und drei Par 3–Spielbahnen, einer grosszügigen Driving Range und einem Kurzspielbereich.
GOLFANLAGE
MEMBER BEREICH SENIOREN
SENIOREN
Bericht zur 16. Austragung des Limmattal-Cup vom 13. Juli 2023 im Golf Club Augwil
Der Golf Club Augwil liegt auf einer Anhöhe nordöstlich von Kloten. Die 9-Loch-Anlage hat vor kurzem ihr 10-jähriges Bestehen gefeiert und im Frühling ein neues Clubhaus eingeweiht. Der anspruchsvolle Kurs mit Weitblick in den Alpenkranz und das Zürcher Unterland empfing uns mit makellos gepflegten schnellen Greens und grünen Fairways, die auch von den kürzlichen und ergiebigen Regenfällen profitiert hatten. Der Regen stoppte dann auch kurz vor dem ersten Abschlag und Sonnenschein verwöhnte uns beim anschliessenden Essen mit Rangverkündigung.
26 Spieler fanden den Weg nach Augwil. Mit 3er-Flights ging es auf die doppelte Runde mit 18 Löchern. Am Loch 9/18 wurde auf dem Par 3-Insel-Green die Fahne in die entfernte linke Ecke gesetzt. Die Spezialwertung „Nearest to the Pin 2. Schlag“ gewann unser Regional Captain Ost Peter Eckenfels mit einem Birdie, also mit 0 cm. Gratulation!
Die Rangverkündigung wurde routiniert vom Senioren-Captain Walti Isler, sekundiert vom ASGS-Verantwortlichen Christoph Lauber, durchgeführt. Einen grossen Dank geht aber auch an unseren Ranger Bruno Bircher, an Hans Wiederkehr, Spender von zwei Paar Golfhosen, an das Sekretariat und an die Gastro-Crew, die Zwischenverpflegung, Apéro und einen feinen Dreigänger vorbereitete und servierte.
Limmatcup-Sieger (brutto) und Wanderpokal
-
Rang 27 Punkte : Richard Durham (Unterengstringen)

2. Rang 23 Punkte : Rudolf Rafetzeder (Lägern)
3. Rang 22 Punkte : Werner Rutz (Unterengstringen)






Nettowertung
1. Rang 44 Punkte: Werner Rutz (Unterengstringen)
2. Rang 41 Punkte: Richard Durham (Unterengstringen)
3. Rang 39 Punkte: Max Fuchs (Lägern)
4. Rang 39 Punkte: Peter Studer (Unterengstringen)



Mannschaftsklassement
-
Rang Unterengstringen 124 Nettopunkte (erste 3 Spieler)
Leider nahmen nur 26 Spieler aus den Clubs Augwil (12), Unterengstringen (9), Längern (2), Zürichsee (1), Kyburg (0), Ybrig (0) und Winterberg (0) teil. Wir hoffen, dass eine bessere Terminabstimmung die Teilnehmerzahl am nächsten Limmattal Cup 2024 in Augwil steigern wird.
Christoph Lauber, Augwil
Senioren-Freundschaftstreffen mit Rastenmoos - 27. April 2023
Acht Rastenmösler (davon ein ehemaliger) finden sich an einem der schönsten Apriltage in Augwil ein. Es ist die schon traditionelle Gegeneinladung nach unserem Gastspiel in der Sempachersee Region vom letzten Jahr (27. 9.). Gespielt wird ein 2er Scramble über 18 Löcher. 20 Augwiler sind angemeldet.
Der ungleichen Teilnehmerzahl wegen - manche Senioren von Rastenmoos haben möglicherweise noch die prekären Sanitäranlagen in den Containern in Erinnerung und sich nicht angemeldet - spielen sechs Paarungen aus Augwil zusammen. Dass eines dieser Pärchen die Nettowertung gewinnt, liegt also auf der Hand, oder eben im Bereich der Wahrscheinlichkeit. Die beiden Namensvetter André W. u. André Sch. dürfen für ihre 39 Nettopunkten einen wunderschönen Gourmet-Korb , gesponsert von Bruno B., in Empfang nehmen. Mit 30 Bruttopunkten gewinnen unser Seniorencaptain Walti I. mit seinem Gast Manfred Pf. die Bruttowertung. Klar, der Platz ist noch sehr weich, die Bälle bleiben stecken und haben kaum Roll, die Abschläge sind kürzer als sonst - 220 statt 270 Yards - und überhaupt: es ist anfangs Saison….
Die Spezialwertung „Nearest-to-the-Pin“ gewinnt mit sensationellen1,25 m Beat S. Er darf den von Andreas Sz. gesponserten Preis in Empfang nehmen, sozusagen das verdiente Dankeschön für den von ihm offerierten Apéro.
Zusammengefasst: Alle sind angetan vom wunderschönen Golftag, dem Duschen in einer richtigen Garderobe, dem Apéro auf der Klubhausterrasse mit der Abendstimmung auf Loch 9 und natürlich dem schon traditionellen feinen Gulasch im neuen Klubhausrestaurant.
Wahrscheinlich ist nächstes Mal mit mehr Rastenmösler zu rechnen…
André Sch.
Clubmeisterschaft der Senioren vom 25. August 2022
Wie hätte es anders sein können: Wenn die Senioren etwas unternehmen, ist uns das Wetterglück sicher. So auch beim zweitletzten Turnier, der Senioren Clubmeisterschaft mit 21 Golfern, die an diesem prächtigen Spätsommertag um den "Pokal" (eine Skulptur von Niki de Saint Phalle?) kämpfen.
Schöne, auch originelle Preise - beispielsweise Bälle vom 150. Open in Saint Andrews - warten auf die Sieger. Markus (nicht Marcel) Strebel wird mit 28 Bruttopunkten neuer Seniorenmeister. Bravo! Mit 44 Pkt. gewinnt Markus übrigens auch die Nettowertung. Unser Captain Walti Isler und der immer noch lädierte Fredi Fröhlich folgen auf den zwei nächsten Plätzen. Andreas Szellö gewinnt mit tollen 1,9 Metern die Nearest-to-the-Pin Competition.
Erwähnenswert, nebst dem ausgezeichneten Kalbsgeschnetzeltem mit Rösti von Pal: Unser neuer Seniorenmeister offeriert den an diesem Abend reichlich geflossenen Wein. Ein herzliches Dankeschön! Unser Captain erinnert auch daran, dass die Scorkarten unmittelbar nach dem Turnier kontrolliert werden müssen, also nicht erst beim Apéro-Bier...und, vielleicht noch dies: Etwas Wehmut ist an diesem Abend zu spüren und manch einer denkt: Wir werden dich vermissen, du " gutes, altes Zelt", die vielen gemütlichen Anlässen in dieser persönlichen Atmosphäre!
André Sch.
Golf- und Jassturnier mit der Seniorensektion (30. August 2022)
Für einmal wurden nicht nur Nettobirdies gezählt, sondern auch die Punkte der drei Jassrunden. Nun, schön der Reihe nach. Zuerst spielten alle acht 4-er flights eine 9-Loch Golfrunde. Als Vorgabe galt Vierball-Bestball, was in 2-er Teams ausgetragen wurde. Für die Bewertung wurde das Gesamtnettoscore mit der Zahl 150 multipliziert. Sieger wurden jedoch nicht die besten Golferinnen oder Golfer, denn die Teams mussten ihr Können auch noch im Jassen unter Beweis stellen. Allerdings ging der Nachmittag nicht nahtlos vom Golf- zum Kartenspiel über. Alle flights hatten vor den Jassrunden ein reichhaltiges Zvieriplättli und je nach Lust ein Bier verdient. Dazu servierte Captain Claudia selbstgemachte Macarons (Luxemburgerli). Ein erstes grosses Merci von allen Teilnehmenden.

Mmh…! Das haben alle flights verdient.
Isler Rosangela, Kaiser André, Isler Walter, Fritschi Bruno (von li nach re)
Noch während wir von den Golfrunden gruppenweise im TENth eintrudelten, nahm Pal bereits seine riesige Pfanne in Betrieb und begann mit den Vorbereitungen fürs Nachtessen. Nach unserer Stärkung des Flight Plättlis gings ans Eingemachte. Jetzt war Kopfarbeit gefragt und keine präzisen Schläge oder Putts. Jassteppiche waren bereits ausgerollt, Karten, Schreibzeug und Punktetabellen lagen auf jedem Tisch bereit. Nur die Spieler suchten noch ihren ersten Jassplatz.

Allgemeines Suchen nach dem zugeteilten Jasstisch
Insgesamt mussten drei Passen à zwölf Spielen absolviert werden, wobei für jede Passe die Teamgegner neu eingeteilt wurden. Gezählt wurde alles einfach, Stöck oder Wys gar nicht. So wurde getrumpft, geschoben, gerechnet und im Nu waren die 36 Runden gespielt. Am Schluss duellierten sich jeweils die Flight Duos und blieben fürs Nachtessen am selben Platz sitzen. Langsam, aber sicher spürten einige Teilnehmer, vorwiegend männliche, die Müdigkeit und nicht mehr alle wussten in der letzten Runde so genau, welche Farbe als Trumpf ausgespielt wurde.

Die Jassrunden und Walter Islers Auswertung in vollem Gange
Zum Glück verwöhnte uns Pal bald darauf mit seinem beliebten, währschaften Menu -Gulasch mit Spätzli. Spannend wurde dann die Rangverkündigung, denn Sieger war für diesmal nicht, wer das höchste Nettoscore erzielte, sondern wer zusätzlich im Jassen die meisten Punkte absahnen konnte.
Das Topresultat erreichte das Ehepaar Bernadette und Jean-André Wirthlin mit 6632 Punkten (3450 Golf/3182 Jassen), gefolgt von Peter Hauser und Heinz Huber, die mit einem Total von 6526 (3900 Golf/2626 Jassen) punkten konnten. Als Drittplatzierte behaupteten sich Hanspeter Peyer und Klaus Lichtenstein (2700 Golf/3274 Jassen). Nebst den Golferinnen und Golfern applaudierte auch Spike, Larissa`s Hund, bei den Preisübergaben. Wie auf Kommando meldete sich nach jeder Zustimmung Spike mit einem bellenden Applaus. Erwähnenswert ist an dieser Stelle auch Claudia`s und Walter`s grosser Einsatz für den gelungenen Anlass. Walter sorgte für die einwandfreie Technik und Claudia legte sich mit zusätzlichen Arbeiten ins Zeug. Als Preise verteilte sie nebst Prosecco selbstgebackenen Zopf. Zudem platzierte sie auf jedem Jasstisch ein von ihr liebevoll angefertigtes Blumenbouquet

Erster Rang
Bernadette und Jean-André Wirthlin umrahmt von
Captain Claudia und Captain Walter Isler
Den Abend liessen wir mit Apfelstrudel an feiner Vanillesauce, Kaffee oder anderem ausklingen. Mit diesem erfolgreichen Turnier haben die beiden Captain, Claudia Baumgartner-Ferrari und Walter Isler, einen Trumpf Buur in den zukünftigen Turnierkalender geholt. Ein grosses Dankeschön an beide.
Für die Ladies- und dieses Mal auch die Seniorensektion
Marta Rüegg